Eine Filmexkursion in das Wohnhaus
von Lothar-Günther Buchheim und Diethild Buchheim
in Feldafing am Starnberger See
Regie, Buch, Kamera, Montage:
Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich
92′, Full HD, Farbe/sw, Dolby 5.1 Digital, Stereo, DVD, D 2017
Interviews mit
Hans Brög, Klaus Doldinger, Walter Eberl, Kurt Faltlhauser, Wolfgang Görl,
Elfriede Haimerl, Angelika Littwin-Pieper, Thomas Niggl, Waldemar Rejmer,
Burkhard Stich, Edmund Stoiber, Walter Schön, Daniel J. Schreiber, Michael Skasa, Siegfried Ulmer
Besonderer Dank gilt
Waldemar Rejmer für die kenntnisreichen Einblicke in das Haus Buchheim,
Daniel J. Schreiber für die konzeptionelle Mitwirkung
sowie Leni und Siegfried Ulmer für die Original-Fotografien
Musik:
Klaus Doldinger, Saxophon
Jakob Lakner, Bassklarinette
Quadro Nuevo mit »Quiereme« und »Penta« aus dem Album
»Mocca Flor«, FM 110 GLM Music
Audionachbearbeitung:
Jörg Scheuermann
Über ein halbes Jahrhundert haben Lothar-Günther Buchheim und seine zweite Frau Diethild ihr in den 50er Jahren erworbenes Anwesen in Feldafing am Starnberger See gestaltet und ausgebaut. Die filmische Dokumentation beschreibt nicht nur ein interessantes Ambiente, sie entfaltet vielmehr einen Kosmos, der gleichzeitig als Wohnung, Werkstatt, Sammlung, Museum, Panoptikum, Büro, Verlag, Archiv und Kramladen wahrgenommen werden kann. Das Multitalent Lothar-Günther Buchheim, der u.a. als umtriebiger Sammler, Buchautor, Maler und Zeichner, Fotograf und Verleger tätig war, lässt ahnen, wie sehr der Alltag in diesem Haus von vielfältigsten Projekten geprägt wurde. Die bisweilen kindliche, aber auch von differenzierter Kennerschaft geprägte Begeisterung der beiden Buchheims für alles, was menschliche Hände zu gestalten vermögen, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer einzigartigen Wunderwelt verdichtet. Die Weggefährten und Mitarbeiter der Buchheims, die in diesem Film zu Wort kommen, führen durch das große, geheimnisvolle Haus. Sie lassen uns die Leere spüren, die der »Poltergeist« Buchheim hinterlassen hat, und sie erwecken ihn mit ihren humorvollen Geschichten wieder zum Leben.
Die DVD ist zum Preis von € 17,90
(inkl. Verpackg. und Versand) erhältlich.
Bestellung unter info@tascafilmsmunich.de