Filmessay
von Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich
Ernst Gamperl
ein Meister des U-tsu-wa
auf dem 19. Internationalen 5 Seen Film Festival 2025
10.09.2025 17:00 im Kino Starnberg
10.09.2025 20:00 im Kino Gauting
11.09.2025 11:00 im Kino Gauting
11.09.2025 18:30 im Kino Seefeldund am Sonntag, 14. September um 11.00 im Kino im Pfarrsaal Weßling

Buch, Regie, Kamera, Schnitt:
Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich
90 Min., Farbe I s/w,
HD Stereoton, DVD-5v
Es wirken mit: Ernst Gamperl, Ulrike Spengler, Wolfgang Loesche, Michele de Lucchi, Eric Gysels, Miyuki Yajima
Ernst Gamperl hat Schreinerei gelernt und dabei schon früh eine besondere Variante entdeckt: das Drechseln. Als ehemaliger Extremsportler konnte er allerdings nicht der Versuchung wider-stehen, diese Technik sehr rasch bis an ihre Grenzen auszureizen. Seine extrem dünnwandigen Schalen und formstarken Gefäße haben schon früh internationales Aufsehen erregt. Durch die ebenso einfühlsame wie handwerklich konsequente Auseinandersetzung mit dem Material Holz – bevorzugt Eiche – hat er entdeckt, dass Objekte aus frischem Holz nach dem radikalen Aushöhlen auf der Drechselbank einen schwer kalkulier-baren, völlig eigenständigen (Ver-)Formungsprozess generieren, der sie zu wesenhaften Gestalten werden lässt. Fehler im Ausgangsmaterial werden bewusst einbezogen. Seine neuesten, mannshohen Arbeiten in der Ambivalenz von Autonomie und Verletzlichkeit dürfen gleicher-maßen als handwerkliche wie als künstlerische Sensation gewertet werden.
Über den Sommer 2025 sind in München zwei Ausstellungen mit Arbeiten von Ernst Gamperl zu sehen.
Lebensbaumprojekt
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3, 80538 München
15. 5. – 05. 10. 2025
Transformation und Bewegung
Galerie Handwerk
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
27. 6.- 02. 08. 2025