Aktuelles

Einladung zur Filmpremiere
anschließend Filmgespräch mit den Autoren

Filmessay
von Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich

Ernst Gamperl
ein Meister des U-tsu-wa

Kino des Filmmuseums München
Sankt-Jakobs-Platz 1
80331 München
Donnerstag, 22. Mai 19.00 Uhr

Karten können ab 15. Mai online unter:
www.muenchner-stadtmuseum.de/shop/tickets
oder im Vorverkauf ab einer Woche vorab auch an der Kinokasse – zu den regulären Öffnungszeiten (immer eine Stunde vor bis eine halbe Stunde nach Vorstellungsbeginn) gekauft werden.

 

Buch, Regie, Kamera, Schnitt:
Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich

90 Min., Farbe I s/w,
HD Stereoton, DVD-5v

Es wirken mit: Ernst Gamperl, Ulrike Spengler, Wolfgang Loesche, Michele de Lucchi, Eric Gysels, Miyuki Yajima

Ernst Gamperl hat Schreinerei gelernt und dabei schon früh eine besondere Variante entdeckt: das Drechseln. Als ehemaliger Extremsportler konnte er allerdings nicht der Versuchung wider-stehen, diese Technik sehr rasch bis an ihre Grenzen auszureizen. Seine extrem dünnwandigen Schalen und formstarken Gefäße haben schon früh internationales Aufsehen erregt. Durch die ebenso einfühlsame wie handwerklich konsequente Auseinandersetzung mit dem Material Holz – bevorzugt Eiche – hat er entdeckt, dass Objekte aus frischem Holz nach dem radikalen Aushöhlen auf der Drechselbank einen schwer kalkulier-baren, völlig eigenständigen (Ver-)Formungsprozess generieren, der sie zu wesenhaften Gestalten werden lässt. Fehler im Ausgangsmaterial werden bewusst einbezogen. Seine neuesten, mannshohen Arbeiten in der Ambivalenz von Autonomie und Verletzlichkeit dürfen gleicher-maßen als handwerkliche wie als künstlerische Sensation gewertet werden.

Über den Sommer 2025 sind in München zwei Ausstellungen mit Arbeiten von Ernst Gamperl zu sehen.

Lebensbaumprojekt
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3, 80538 München
5. – 05. 10. 2025

Transformation und Bewegung
Galerie Handwerk
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
6.- 02. 08. 2025



Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen